Zitate

Zitiert wird nach der »Bargfelder Ausgabe« unter Angabe von
Abteilung/Band, Seitenzahl.

* * *

Freilich, wenn man Geld hätte …… Ich wüßte es jetzt schon richtig
anzuwenden: ein winziges Häuschen in der Heide (achttausend höchstens; nicht wie
diese Bausparkassen, die mit Zwanzigtausend um sich werfen, als wär’s ein bloßer
Silbenfall); im Ställchen eine Isetta; Eintausend erlesene Bücher: einmal in
aller Ruhe die ‹Insel Felsenburg› durchgehen können, den ‹Nachsommer›, oder
Lessing von A bis Z; zur Nacht ein richtiges Bett zum Drinniederlegen (nicht
mehr dieses dürre indianerrote Gestelle von Schlafcouch!); nichts mehr ums liebe
Brot schreiben zu brauchen, keine ‹experimentelle Prosa› mehr, keine
feinsinnigen ‹Essays›, keine ‹Nachtprogramme›; an Uhren werden nur die lautlosen
geduldet, die mit Sand und Sonne, oder höchstens im Korridor eine alte Standuhr,
die alle Ewigkeiten, nachdem man vieles und vielfältiges gedacht hat, vor sich
hin ‹Mnja› sagen. Den Mond untergehen sehen, über Wieseneinsamkeiten, ganz rot
würde das silberne Wesen geworden sein, wenn es einsank in Dunstband und
Kiefernborte …

Schulausflug, 1957, BA I/4, 111

* * *

Ich schreibe am liebsten Braun auf Chamois: das strengt die Augen am
wenigsten an. Weiß auf Schwarz hat mir viel=zu=viel Irradiation.

Kundisches Geschirr, 1962, BA I/3, 392

* * *

Wir haben Alles mit Schmerzen versehen: das Licht »verbrennt«; der Schall
»erstirbt«; der Mond »geht unter«; der Wind »heult«; der Blitz »zuckt«; der Bach
»windet sich« ebenso wie die Straße. / Mein Herz pumpte die Nacht aus:
Blödsinnige Einrichtung, daß da ständig sonne lackrote Schmiere in uns rum
feistet! N steinernes müßte man haben, wie beim Hauff.

Das steinerne Herz, 1956, BA I/2, 70

* * *

Eine alte Frau, auf ein Fahrrad gestülpt, unsicherte durch Schulkinder.

Aus dem Leben eines Fauns, 1952, BA I/1, 371

* * *

Jeden Morgen verwandelt man sich vermittelst Chemikalien, Wasser & Seife, aus
einem spreizhaarigen fettigen Troll in ein glattköpfig=kühles Gedankenwesen.

Die Gelehrtenrepublik, 1957, BA I/2, 305

* * *

(Op ich nach’m Tode 1 Ofen weer’? Mein ‹Licht› hat Niemandem geleuchtet; nur
immer mich verbrannt. – Nu von mir aus.)

Kaff auch Mare Crisium, 1960, BA I/3, 46

* * *

Früher, als junger Mensch, hab’ ich mir wohl auch eingebildet, die Mienen=
und Gebärden=Sprache sei von Liebenden erfunden worden – so ‹Nachbarskinder›,
von ‹harten Eltern› vorsichtshalber auf Armlänge auseinander gehalten; (obschon
mir dunkel schwante, daß die sich nach & nach nachdenkliche Sachen telegrafiert,
gewinkt, hinundhergezeigt haben würden; a=part a=part.) Später dacht’ ich, es
könnten kluge Diebe gewesen sein, nachts, in behelfsmäßig erleuchteten
Juwelierläden; oder auch abhörgerätumstellte Politiker, in den Sieben Bergen,
ruhend auf Rasengrund, zur Koalition bereit. Heute weiß ich, daß es zwei ältere
Männer an der Kreissäge gewesen sein müssen; nach ungefähr 40 Minuten.

Kühe in Halbtrauer, 1961, BA I/3, 337

* * *

Und wänn Ihr=Mich schteinicht: Deutschland iss mir unganz am liebstn.

Zettel’s Traum, 1969, S. 467

* * *

Die halbe Nazion iss irre; (& die andre Hälfde nich ganz bei Groschn!)

Die Schule der Atheisten, 1971, BA IV/2, 195

* * *

SA, SS, Militär, HJ undsoweiter: die Menschen sind nie lästiger, als wenn sie
Soldaten spielen. (Kommt bei ihnen wohl periodisch in jedem Jahrzwanzicht,
ungefähr wie Malaria, neuerdings noch schneller). Am Ende sind doch immer die
Schlimmsten Meister, das heißt: Vorgesetzte, Chefs, Direktoren, Präsidenten,
Generale, Minister, Kanzler. Ein anständiger Mensch schämt sich, Vorgesetzter zu
sein!

Aus dem Leben eines Fauns, 1953, BA I/1, 304

* * *