
38. Jahrestagung der GASL in Knittlingen
24. Oktober – 26. Oktober
Die 38. Jahrestagung findet an einem Ort mit faustischer Geschichte statt. Dort befinden sich auch das weltweit einzige, einzigartige Faustmuseum und das Faustarchiv mit der Alten Lateinschule, wo die Tagung abgehalten wird.
Fest stehen als Rahmenprogramm bereits eine Führung durch das Faust-Museum und Faust-Archiv mit deren Leiterin, Fr. Dr. Denise Roth, und im Anschluss daran ein Stadtrundgang “ auf den Spuren von D. Johann Fausten“. Außerdem wird erstmals Anna Wiesheus Film „Karl-Heinz Müther – Ein Leben für Arno Schmidt“ präsentiert.
Knittlingen ist verkehrstechnisch gut erreichbar. So verkehren von den Bahnhöfen im nahen Mühlacker, Pforzheim oder auch Bretten dauernd Busse der Linien Mühlacker– od. Pforzheim–Maulbronn–Knittlingen–Bretten oder Bretten–Mühlacker.Unterkünfte finden sich in Knittlingen selbst, allerdings gibt es dort nur zwei Möglichkeiten: Hotel „Faust“ (https://gasthaus-faust.de/) (Zimmer und Apartments) und „Reinhardt’s Alte Feuerwache“ (https://www.baeckerei-reinhardt.de/altefeuerwache)(Apartments).
In den nah=benachbarten Städtchen Bretten und Maulbronn (je ca. 4 Km nord-westl. bzw. süd-östl. von Knittlingen und durch dauernde Busverbindungen schnell und leicht zu erreichen!) gibt es weitere Unterkünfte:
In Bretten, der „Melanchthonstadt“, etwa das geschichtsträchtige Hotel „Krone“ (www.krone-bretten.de) oder das „Dormero“ (www.dormero.de/hotel-bretten); die Busstation befindet sich je in kürzester Entfernung.
In Maulbronn etwa das Hotel „Klosterpost“ (www.klosterpost.de) oder das Hotel „Scheffelhof“(www.zumscheffelhof.de) — auch die beiden Maulbronner Hotels sind je in unmittelbarer Nähe der Bushaltestellen.
In Knittlingen, von wo die Busse nach Bretten und Maulbronn bis Mitternacht fahren, gibt es auch das Taxiunternehmen „Nonnenmann“, das mit seinem Kleinbus Fahrdienste / Sammelfahrten – etwa für die spätere Heimkehr – anbietet!
Die Themenschwerpunkte der diesjährigen Tagung sind „Faust und das Faustische bei Arno Schmidt“, „50 Jahre ‚Abend mit Goldrand'“ und „Sonstiges“.)
Vorschläge für Vorträge sind zu richten an:
Armin Eidherr (armin.eidherr@plus.ac.at)
Anmeldungen für die Teilnahme an der Tagung bitte an:
Tina Grahl (tina.grahl@gmx.de)