Vom 28.–30. Oktober 1994 fand in Biberach die 9. Jahrestagung der Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser e.V. (GASL) statt.
Referenten und Themen
Guido Erol Öztanil | »… in weiße und schwarze Stücke zerbrochen«. Versuch einer Dia-Montage zum ›Steinernen Herzen‹ nebst einigen Anmerkungen über Handlungsreisende, Hannover und Historie | |
Torsten Schmandt | Das Kunstkonzept des frühen Schmidt im literarischen Diskurs der vierziger und fünfziger Jahre | |
Jürgen Strein | Alchemie in den »Juvenilia« von Arno Schmidt | |
Kurt Jauslin | Die Konstruktion von Alltag und Ich: Essen und Trinken als Paradigmen für das Verhältnis von Biografie und Fiktion | |
Rudi Schweikert | Wer ist der »Fremde« in den »Dichtergesprächen« Arno Schmidts? Und ein nachdrücklicher Hinweis auf Sir Galahad | |
Peter Wörz | Hölderlin und Leberkäs. Rote Fäden im Werk Arno Schmidts | |
Thomas Isermann | Ästhetische Geometrie. Verteidigung der Naturkunde bei Arno Schmidt | |
Marius Fränzel | »(wie die Theatermänner das machen, bin ich selbst neugierig)«. Erzählformen des Spätwerks | |
Ulrich Blumenbach | Das Werk auf den Schultern vergänglicher Riesen. Arno Schmidt an den Grenzen der Speicherbarkeit kulturellen Wissens |