Vom 25. bis 27. September 2015 fand die 30. Jahrestagung der GASL in Osnabrück statt. Tagungsort war die Volkshochschule der Stadt Osnabrück.
Das Programm umfasste folgende Punkte:
Tagungsprogramm:
| Freitag | 25. September 2015 |
| 17.00 Uhr | Mitgliederversammlung (Gäste willkommen) |
| 18.30 Uhr | Auf den Spuren Justus Mösers. Literarischer Spaziergang mit Martin Siemsen, Vorsitzender der Justus-Möser-Gesellschaft |
| 20.30 Uhr | Gemeinsames Abendessen in der Hausbrauerei Rampendahl, Hasestraße 35 |
| Samstag | 26. September 2015 |
| 9.00 Uhr | Anna Jochim Schmidts Umsetzung der Prosaform des Fotoalbums in seiner Erzählung Seelandschaft mit Pocahontas |
| 10.00 Uhr | Tilman Westphalen, Ehrenvorsitzender der EMRG Friedensarbeit mit Erich Maria Remarque in der literarischen und politischen Erich Maria Remarque Gesellschaft |
| 10.30 Uhr | Kaffeepause |
| 11.00 Uhr | Stefan Brückl »A. rechnet und macht Notizen« Inszenierung und Konstruktion. Arno Schmidt – ein (be)rechnender Schriftsteller |
| 14.30 Uhr | Exkursion zum Dümmer mit dem Bus. Abfahrt an der Volkshochschule. Lembruch, Hotel Seeblick, Segeltour mit der Segelschule Schlick (Selbstbeteiliging € 4,50) Dümmerlohausen, Besichtigung der Aalräucherei Hoffmann, Fischessen oder Kaffetrinken |
| 19.30 Uhr | Gemeinsames Abendessen in Osnabrück in der historischen Ratsstube im Ratskeller des Rathauses, Markt 30 |
| Sonntag | 27. September 2015 |
| 9.00 Uhr | Armin Eidherr »die Hand hoch zu alpha Lyrae – hoho, wer errät’s« Vermittlungsstrategie und Lektüremodell für Arno Schmidt am Beispiel der Antiken Erzählungen |
| 10.00 Uhr | Sergeij Rickenbacher und Martin Bartelmus Von einer Welt in die andere Arno Schmidts literarische Ökologien in Schwarze Spiegel und Die Gelehrtenrepublik |
| 10.45 Uhr | Kaffeepause |
| 11.00 Uhr | Florian Bölter Schmidt, Nietzsche und der Nationalsozialismus |
| 12.00 Uhr | Annette Antoine Arno Schmidt und Leibniz – Versuch einer Annäherung |
| 13.00 Uhr | Ende der Tagung |