Die 27. Jahrestagung der GASL fand vom 5. bis 7. Oktober 2012 in Nienburg an der Weser statt. Gastgeber war die Heinrich-Albert-Oppermann-Gesellschaft. Tagungsort war das Quaet-Faslem-Haus des Museums in Nienburg.
→ Tagungsbericht von Kersten Marunde
Tagungsprogramm:
| Freitag | Museum Nienburg, Quaet-Faslem-Haus, Leinstraße 4, 31582 Nienburg/Weser |
| 15.00 Uhr | Stadtführung durch Heiko Lauterbach, Nienburg |
| 17.00 Uhr | Mitgliederversammlung der GASL im Quaet-Faslem-Haus |
| 19.00 Uhr | gemeinsames Abendessen im Hasbergschen Hof, Wallstraße 5 |
| Samstag | |
| 9.00- 9.45 Uhr | Christoph Suin de Boutemard: Heinrich Albert Oppermann: Zeit- und Lebensbilder einer “Eisenern Lerche”, 1. Größenklasse |
| 10.00 – 10.45 Uhr | Dietmar Noering: Die Verteidigung der Kunst gegen den Abgrund der Lust oder Das Lob der Impotenz |
| 11.00 Uhr | Kaffeepause |
| 11.15 – 12.00 Uhr | Ulrich Klappstein: Das Warten der Körper im Dunkel – Ein Däubler-Gedicht in Zettel´s Traum |
| 12.00 Uhr | Mittagspause |
| 13.30 – 17.30 Uhr | Weserfahrt durch das Oppermann-Land der Hundert Jahre nach Hoya |
| 18.30 Uhr | Rathaus Nienburg, Vestibül Heiko Postma und Michael Meinert lesen Arno Schmidts Rundfunkdialog Hundert Jahre (Einem Manne zum Gedenken) Mit einer Einführung von Heiko Postma |
| 20.30 Uhr | Gemeinsames Abendessen im Historischen Ratskeller, Rathaus Nienburg, Marktplatz 1 |
| Sonntag | |
| 9.00 – 9.45 Uhr | Neuaufstellung der Arbeits- und Organisationsteams |
| 10.00 – 10.45 Uhr | Peter Aufmuth: “Wir sind leider an einen Teufel geraten” – Kosmologie und Philosophie in Arno Schmidts “Leviathan” |
| 10.45 – 11.00 Uhr | Kaffeepause |
| 11.00 – 11.45 Uhr | Martin Schröder: Er hat ja keinen Führerschein Anmerkungen zu Arno Schmidts Übersetzng: Hans Ruesch The Racer |
| 12.00 Uhr | Ende der Tagung |