Vom 30. Oktober–1. November 1998 fand in Rendsburg die 13. Jahrestagung der Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser e.V. (GASL) statt.
Referenten und Themen
| Friedhelm Rathjen | Show-off Show: Vom Glück erzählen / Was du siehst / Was du nicht siehst. Hörspieltryptichon | |
| Martin Lowsky | Französischlehrer Stecher, oder: Aufklärung durch Tausendundeine Nacht. Über Arno Schmidts »Julia« | |
| Thomas Ringmayr | Die Komik im Werk Arno Schmidts | |
| Peter Sinram | Die Arno-Schmidt-Rezeption in der DDR | |
| Heinrich Schwier | Der 9te Nußknakker, oder: Ästhetica in nuce. Zu einigen ästhetischen Prinzipien in Arno Schmidts »Brand’s Haide« und »Schwarze Spiegel« | |
| Rudi Schweikert | Erzählziel: Transzendenz. Metaphysik und Ästhetik im Werk Arno Schmidts. Einige Aspekte | |
| Reinhard Jirgl | Lesung aus seinen Romanen | |
| Christoph Suin de Boutemard | … und Pagenstecher zeigte ihr den Baedecker vom Paradies. Anmerkungen zu Arno Schmidts Reiseführern | |
| Gregor Strick | Opportunist ohne Opportunismus. Arno Schmidt und das Dritte Reich – einige Betrachtungen | |
| Kurt Jauslin | Ein Mann des Tages. Der dritte Essay über Bulwer |